„Tinte“ aus dem Garten – ein Experiment

Malabarspinat … die jungen Blätter aufs Butterbrot oder in den Salat, die älteren Blätter als Dünstgemüse … schmeckt prima!
Vor Kurzem ist mir eingefallen, dass in Asien die dunkelvioletten Samen des Malabarspinats früher als Färbemittel und zur Herstellung von Tinte verwendet wurden.

Somit wurde es Zeit für ein Experiment nach Bauchgefühl:
Die dunkelvioletten Samen geerntet – mit Hilfe einer Knoblauchpresse zerdrückt – es sammelt sich nach und nach violette „Tinte/Flüssigkeit“ in der Schale – Schreibfeder in „Tinte“ getaucht und … es funktioniert! Es lässt sich mit der Malabarspinat „Tinte“ gut schreiben – sie trocknet schnell – hat einen schönen violetten Farbton! (ob die „Tinte“ ohne Zusatzstoffe lange haltbar/lagerfähig bleibt? … ich denke nicht … mal beobachten …)