Anfang Dezember – es hat geschneit, ist richtig kalt …
Ab in den Garten! Gemüse ernten! Habe eine riesen Freude … meine Wintergemüse-Premiere ist geglückt … frisches Freiland-Gemüse im Winter …! Weiterlesen „Frisches Gemüse aus dem Schnee“
Kategorie: Garten 2020
Walnüsse und Walnussfruchtfliege, Haselnüsse, Steinpilze, Äpfel
Die letzten Tage waren recht windig … Zeit zum Sammeln und Trocknen der heruntergefallenen Walnüsse und Haselnüsse … Weiterlesen „Walnüsse und Walnussfruchtfliege, Haselnüsse, Steinpilze, Äpfel“
Gottesanbeterin im Kräuterbeet – eine seltene Begegnung …
Beim Ernten von Pfefferminze und Salbei traf ich im Kräuterbeet auf eine Gottesanbeterin die gerade ihre Beute, eine Biene aß … Weiterlesen „Gottesanbeterin im Kräuterbeet – eine seltene Begegnung …“
Die ersten richtigen Herbsttage im Garten
Gefühlt ist der Herbst jetzt da … somit auch die ersten Herbstarbeiten im Garten … für mich die schönste Jahres-Zeit … Weiterlesen „Die ersten richtigen Herbsttage im Garten“
„Tinte“ aus dem Garten – ein Experiment
Malabarspinat … die jungen Blätter aufs Butterbrot oder in den Salat, die älteren Blätter als Dünstgemüse … schmeckt prima!
Vor Kurzem ist mir eingefallen, dass in Asien die dunkelvioletten Samen des Malabarspinats früher als Färbemittel und zur Herstellung von Tinte verwendet wurden. Weiterlesen „„Tinte“ aus dem Garten – ein Experiment“
Nistkästen-Herbstputz im „Gartenwald“
Die West-Seite meines Gemüsegartens grenzt an den „Gartenwald“ mit Hainbuchen, Eschen, Weiden, allerhand Stauden … ein ruhiger Platz … optimal für die kleine Nistkästen-Siedlung … Weiterlesen „Nistkästen-Herbstputz im „Gartenwald““
Kornelkirschen – wenn die Dirndln durch die Küche hüpfen
Eigentlich sollte man ja mit der Dirndl-Ernte (Kornelkirschen-Ernte) warten bis die Früchte dunkelrot bis schwarzrot sind und somit süßer im Geschmack – für Marmelade gehen aber auch die Helleren. Weiterlesen „Kornelkirschen – wenn die Dirndln durch die Küche hüpfen“
Sonntags-Bummel durch den Garten …
Wochenend-Bummel durch den Garten .. der Letzte im August … September steht vor der Tür – bald ist Herbstbeginn … Weiterlesen „Sonntags-Bummel durch den Garten …“
Vom Schmuckkörbchen das beschloss seeeehr groß zu werden
Schmuckkörbchen (Cosmea) – eine meiner Lieblingsblumen … blühen von Ende Juni bis zum ersten Frost … werden ca. 90 bis 120 cm hoch …
Heuer beschloss jedoch eine Schmuckkörbchen-Pflanze auf alle Normen zu pfeifen, den Stangenbohnen im Garten Konkurrenz zu machen und hat mittlerweile eine Wuchshöhe von 2,40 Meter erreicht … Weiterlesen „Vom Schmuckkörbchen das beschloss seeeehr groß zu werden“
Im Zwetschken Schlaraffenland
Ende August 2020 … die Äste der altehrwürdigen Haus-Zwetschkenbäume biegen sich übervoll mit Früchten teilweise bis zum Boden … Weiterlesen „Im Zwetschken Schlaraffenland“
Kipfler und Schwammkraut – Stangenbohnen und Bohnenkraut
Die ersten Kipfler Stangenbohnen sind erntereif!
Schwammkraut/Suppenkraut (einjährig) und Bergbohnenkraut (winterhart) blühen, der Geschmack ist jetzt besonders intensiv – optimaler Zeitpunkt zum Trocknen und Einlagern! Weiterlesen „Kipfler und Schwammkraut – Stangenbohnen und Bohnenkraut“
Die ersten Paradeiser :-)!
Seit ca. einer Woche gibts die ersten reifen Paradeiser im Garten. Erntereif sind: Fleischparadeiser „Ochsenherz“, „Tschernij Prinz“, „Olena Ukrainian“, Salatparadeiser „Kremser Perle“ und Cocktailparadeiser „Yellow Submarine“ – die anderen Sorten brauchen noch … Weiterlesen „Die ersten Paradeiser :-)!“
Gefiederte Freunde als Gärtner/-innen
Mit Sonnenblumen schmücken meine gefiederten Garten-Freunde jedes Jahr ihr Futterhäuschen … Weiterlesen „Gefiederte Freunde als Gärtner/-innen“
Die Beeren-Saison läuft!
Ribisel (Johannisbeeren) und Stachelbeeren sind bereits abgeerntet … jetzt starten Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren in die Beeren-Saison … Weiterlesen „Die Beeren-Saison läuft!“
Klatschmohn Ernte
Der Klatschmohn ist erntereif! Wochenlang ein rotes Blütenmeer an dem sich Bienen, Hummeln und CO. erfreut haben ist der Klatschmohn Ende Juni großteils erntereif. Weiterlesen „Klatschmohn Ernte“
Malven, Borretsch und Co. – der Garten Mitte Juni 2020
Mitte Juni 2020 … Malven und Borretsch lösen den ausblühenden Klatschmohn als Nützlingspflanzen ab – unterstützt von immer zahlreicher werdenden Ringelblumen, Kornblumen, Lavendel und Co. Weiterlesen „Malven, Borretsch und Co. – der Garten Mitte Juni 2020“
Der Klatschmohn blüht – ein Blick in den Gemüsegarten
Ende Mai 2020 – ein Blick in den Gemüsegarten … Hundertschaften von Hummeln, Bienen und Co. tummeln sich jeden Tag am heuer in großen Mengen gewachsenem Klatschmohn – Malven, Phacelia, Kornblumen, Ringelblumen, Buchweizen, Borretsch, Lavendel, Salbei öffnen die ersten Blüten … Weiterlesen „Der Klatschmohn blüht – ein Blick in den Gemüsegarten“