Gefühlt ist der Herbst jetzt da … somit auch die ersten Herbstarbeiten im Garten … für mich die schönste Jahres-Zeit …
Die Kipfler-Stangenbohnen sind abgeräumt – die bereits „gedörrten“ Schoten ganz oben an den Stangen für Samen und Trockenbohnen abgenommen – sogar grüne Bohnen waren noch dabei (für ein Essen hats gereicht) …
Samen von Kornblumen, Ringelblumen, Malven und roter Gartenmelde gesammelt (werden getrocknet und im Winter aussortiert).
Besonders gespannt war ich auf eine ganz alte Steirische Hartmaissorte namens „Wildon“ (Gemeinde in meiner Nähe) – das Saatgut stammt aus dem Samenarchiv von Arche-Noah und wurde seit Generationen in isolierter Waldlage vermehrt (siehe Fotos -> Beschreibung Samenpäckchen Hartmais „Wildon“) … einige Maiskolben habe ich bereits zum Trocknen geerntet … ein kleiner „Urmais“ Schatz aus der Region …
Mein junger Quittenbaum (vor 6 Jahren gesetzt – als Mini von einer alten Streuobstwiese) trägt heuer erstmals Früchte 🙂 … 7 Stück – noch sehr kleine Quitten .. aber das wird schon …
Zu ernten gibts gerade: Paprika, Pfefferoni, Melanzane, Paradeiser (nur mehr in kleinen Mengen), Rote-Rüben (in Hülle und Fülle), Lauch, Knollensellerie, Kohlrüben, Malabarspinat, Pastinaken, Mangold, Kohlrabi und verschiedene Kräuter
Was wächst heran: Pak Choi, Broccoli (fast erntereif), Radieschen
In der Anzucht (gesät) sind: Grün im Schnee (winterhartes Asiagemüse), Vogerlsalat und eine zweite Partie Pak Choi